
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Finde das passende Zeitmodell und melde dich direkt an!
Jetzt anmeldenSie haben eine technische bzw. handwerkliche Berufsausbildung absolviert? Mit der Weiterbildung zum Technischen Kaufmann resp. zur Technischen Kauffrau empfehlen Sie sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben. Denn Sie reichern Ihr technisches Know-how mit breitgefächertem betriebswirtschaftlichem Wissen an. Sie steigern Ihren Marktwert, indem Sie Kompetenzen rund um die Führung eines Unternehmensbereichs aufbauen. So erlangen Sie Kenntnisse über das Zusammenspiel der Wertschöpfungskette, angefangen bei der Beschaffung über die Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Sie erhalten einen Einblick in die finanzielle Planung, Kalkulation und Kontrolle von Unternehmensbereichen. Sie werden zu «Generalisten mit Weitblick» und bringen sich für eine Kaderposition in KMU optimal in Stellung. Darüber hinaus bereitet Sie dieser Lehrgang auf die Anforderungen der eidg. Berufsprüfung vor. Video: Technische Kaufleute
Und das gibt es exklusiv obendrauf, aber nur bei uns:
Sie erhalten den Zugang zu unserer Lerntool-Box, die Sie während der Gesamtdauer des Lehrgangs in Ihrem Lernprozess begleitet und Ihnen hilft, effizient und nach neusten Lernmethoden Ihren Unterricht vor- und nachzubereiten. Mit diesem Instrumente- und Methoden-Koffer steigern Sie Ihre Kompetenz, künftige und berufliche Veränderungen durch aktives, selbständig organisiertes Lernen erfolgreich zu meistern. Und ganz nebenbei auch Ihren Prüfungserfolg zu steigern! Gut zu wissen, dass Sie mit kv pro den Karrierepartner an Ihrer Seite haben.
Unser Lehrgang ist modular aufgebaut. Das heisst, es laufen immer 2-3 Handlungsfelder parallel, bis nach Abschluss eines Feldes ein weiteres startet. So ist gewährleistet, dass Sie sich intensiv mit der jeweiligen Thematik auseinandersetzen können.
An allen Standorten von kv pro wird der gleiche Inhalt mit der selben Lektionenzahl vermittelt. So können Sie das optimale Zeitmodell für sich aussuchen.
Der Unterricht basiert auf den vom Trägerverband anavant vorgegebenen Handlungsfeldern und -kompetenzen. Auch die gewählten Lehrmittel sind an diesen Vorgaben ausgerichtet.
Die regelmässig stattfindenden Fachprüfungen sollen für Sie eine Lernkontrolle sowie Prüfungstraining sein, damit Sie dem grossen Ziel, dem Eidgenössischen Fachausweis stetig näher kommen.
Die interne Abschlussprüfung steht unter der Aufsicht der KV Bildungsgruppe und ist ein «Eins-zu-eins-Training» für die Eidgenössische Prüfung.
Das Zertifikat oder/und der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte eidg. Fachausweis dokumentieren neben den erwähnten Kenntnissen und Fähigkeiten gleichzeitig auch Ihre Initiative und Ihr Durchhaltevermögen während eines nebenberuflichen Studiums.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
Recht und Volkswirtschaft
Dieses Handlungsfeld umfasst das Ableiten mikro- und makroökonomischer Handlungsempfehlungen für das Unternehmen (resp. den eigenen Bereich) sowie die Nutzbarmachung öffentlichen und privaten Rechts für den Geschäftsalltag.
Unternehmensführung und Umwelt
Das Handlungsfeld Unternehmensführung und Umwelt umfasst Kompetenzen rund um die strategische Führung eines Unternehmens-Bereichs, das Begleiten von Veränderungsprozessen sowie das Projekt- und Wissensmanagement. Daneben zeigen die Technischen Kaufleute Kompetenzen in der Erstellung eines Businessplans, der Gestaltung der Aufbauorganisation und dem Prozessmanagement. Sie leiten ökologische Massnahmen ab, geben Empfehlungen hinsichtlich des Technologiemanagements und wenden Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik an.
Mitarbeiterführung und Kommunikation
Mit diesem Handlungsfeld sind Kompetenzen rund um die Führung von Mitarbeitenden im Alltag und in Ausnahmesituationen abgedeckt. Daneben führen TK Sitzungen sowie Kunden- und innerbetriebliche Schulungen durch und informieren und kommunizieren intern, extern und in schwierigen Situationen. Ausserdem zeigen die TK umfassende Kompetenzen im Selbstmanagement.
Finanzielle Führung
Im Rahmen der finanziellen Führung planen die TK das Budget für den eigenen Bereich, übernehmen das Controlling, arbeiten bei Investitions- und Finanzierungsvorhaben mit und unterstützen die Finanzplanung.
Supply Chain Management
Die TK übernehmen im Bereich des Supply Chain Managements eine übergeordnete Funktion. Sie erstellen Beschaffungs- und Produktionsstrategien und analysieren den Beschaffungsmarkt. Sie wirken bei der Lieferantenauswahl mit, erstellen Kapazitätsplanungen und bereiten die Distributionslogistik vor. Daneben verfügen die TK über Kompetenzen im operativen Bereich, nehmen Wareneingangs-Kontrollen vor oder kommissionieren und verpacken Waren.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die:
Lehrgangskosten | 16'000.00 |
Lehrmittel | 990.00 |
Total | 16'990.00 |
Bundessubventionen* | - 8'495.00 |
Effektive Kosten | 8'495.00 |
Voraussetzung für die Teilnahme bei kv pro:
Bitte klären Sie zusätzlich ab, ob Sie auch die Zulassungsbedingungen für die eidgenössische Berufsprüfung erfüllen.
Externer Prüfungsträger:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.anavant.ch einzusehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie die Abschlüsse:
Interner Abschluss:
Zertifikat Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann kv pro
Externer Abschluss:
Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
Als Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis verfügen Sie neben einer technisch fundierten Berufslehre über vertiefende kaufmännische Kenntnisse – ein unschlagbarer Vorteil gegenüber nur «einseitig» ausgebildeten Mitbewerbern. Denn der Bedarf an vielseitigen, kompetenten Mitarbeitern in der freien Wirtschaft ist hoch. Dank Ihres technischen Verständnisses und der zusätzlichen Qualifikation verstehen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser. Dies ermöglicht es Ihnen, Management-Entscheidungen nachzuvollziehen und selbst zu entscheiden. Sie sind somit ein unverzichtbarer Kommunikator an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung und Dienstleistung. So können Sie in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung, wie Einkauf, Verkauf, Kundendienst sowie Informatik und Organisation anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
So werden Sie optimal auf die schriftlichen und mündlichen eidgenössischen Berufsprüfungen vorbereitet:
Im Anschluss an unseren Lehrgang absolvieren Sie ein intensives Prüfungstraining für die eidg. Fachausweise Technische Kaufleute, Marketingfachleute und Verkaufsfachleute. Und zwar ohne Aufpreis, alles inklusive im Lehrgangspreis enthalten!
Dieses exklusive Angebot finden Sie ausschliesslich bei den Bildungsinstituten der kv bildungsgruppe.
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck: Intensiv Prüfungstraining
Der Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau berechtigt Sie zum Beispiel zum Besuch eines Nachdiplomstudiums in Betriebswirtschaft oder Management & Leadership.
Ausserdem bietet sich nach dem erfolgreichen Abschluss das Studium zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) an.
Als optionale Vorbereitung auf die Ausbildung zum Technischen Kaufmann resp. zur Technischen Kauffrau bietet kv pro Vorkurse in Finanzbuchhaltung an. Somit kann bereits vorab das notwendige Basiswissen im Bereich Rechnungswesen sichergestellt werden.