
Handelsschule fĂĽr Erwachsene
Finden Sie das passende Zeitmodell und
melden Sie sich direkt an!
Die Weiterbildung Handelsschule für Erwachsene kv edupool ist Ihre Eintrittskarte für Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich. Der berufsbegleitende Lehrgang ist eine anerkannte kaufmännische und wirtschaftliche Grundausbildung. Er vermittelt Ihnen ein breit gefächertes, fundiertes Grundwissen in den Bereichen, mit denen Sie als Bürokraft in Berührung kommen.
So trainieren Sie den Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen am PC und lernen die Grundlagen des Rechnungswesens kennen. Sie werden mit den grundlegenden Kompetenzen im kaufmännischen Umfeld vertraut gemacht. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung sind Sie fit, um weiterführende Vertiefungslehrgänge im kaufmännischen Bereich (z. B. auf dem Sachbearbeiter/innen-Niveau) absolvieren zu können.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
ICT Office inkl. Grundlagen Projektmanagement
Kommunikation in der Wirtschaft
Betriebs- und Volkswirtschaft
Recht
Finanz- und Rechnungswesen
Start
Januar und August
Dauer | Lektionen
2 Semester | 300 Lektionen
Zeitmodelle
Tagesvariante, MĂĽnchenstein:
Montag, 08.30-16.30 Uhr
2-3 Samstage pro Semester, 08.30-15.45 Uhr
Abendvariante, Basel:
Montag, 17.45-21.00 Uhr
Mittwoch, 17.45-21.00 Uhr
2-3 Samstage pro Semester, 08.30-15.45 Uhr
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Grundwissen aneignen möchten.
Lehrgangskosten | 5'070.00 |
Lehrmittel | 480.00 |
Total | 5'550.00 |
Voraussetzung fĂĽr die Teilnahme bei kv pro:
Externer Prüfungsträger:
PrĂĽfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und GebĂĽhren sind auf der Website von kv edupool einzusehen.
Was bedeutet "Bring your own device"?
Die Teilnehmenden nutzen ihr eigenes Gerät (Notebook oder Laptop) aktiv im Unterricht. Diese Unterrichtsform entspricht dem modernen Büro-Arbeitsplatz von heute und wird zunehmend üblich in der heutigen Erwachsenenbildung.
Ihre Vorteile
Das bedeutet fĂĽr diesen Lehrgang
Technische Anforderungen* an das eigene Gerät (Notebook/Laptop)
Geräte, die nicht älter als 3 Jahre sind, erfüllen erfahrungsgemäss diese Mindestanforderungen.
Hardware | WLAN-Fähigkeit |
Netzteil/Ladegerät | |
Mindestauflösung des Bildschirms 1366 x 768 Pixel | |
Mindestgrösse des Bildschirms 14 Zoll (Empfehlung) | |
mindestens 256 GB SSD-Speicher und 2 USB-Schnittstellen | |
Software | aktueller Webbrowser (z.B. Google Chrome) |
Microsoft Office Programme (Word, PowerPoint, Excel) (die Lizenz stellt Ihnen kv pro zur VerfĂĽgung) | |
pdf-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader |
* Unterricht sowie PrĂĽfungen sind auf Windows-Anwendungen ausgerichtet.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der kv edupool-PrĂĽfung erhalten Sie den externen Abschluss:
Diplom Handelsschule kv edupool
Absolvierende der Handelsschule kv edupool arbeiten als Allrounderinnen in der Wirtschaft oder in Verwaltungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
Als Absolvent/in der Handelsschule für Erwachsene kv edupool verfügen Sie über theoretische und praktische Kenntnisse in den kaufmännischen Grundlagen. Sie können beispielsweise im administrativen und im Empfangsbereich eingesetzt werden. Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, die im täglichen Büro-Alltag notwendig sind und können grundlegende kaufmännische Problemstellungen erkennen und bearbeiten.
Die gängigen Office-Tools der Büro-Informatik können Sie anwenden und Geschäftskorrespondenz selbständig erledigen. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen wie auch rechtliche Situationen vermögen Sie richtig zu erfassen und einzuordnen.
Im Anschluss an den Lehrgang Handelsschule kv edupool wird eine Spezialisierung empfohlen in einem Gebiet, das Ihnen Freude bereitet und in welchem Sie Ihre Stärken ausspielen können. So bietet sich bspw. eine berufsbegleitende Weiterbildung auf der Stufe Sachbearbeiter/in an in den Bereichen Personal- oder Rechnungswesen, Marketing, Verkauf oder Sozialversicherungen. All diese Weiterbildungen werden auch von kv pro angeboten.
ĂśberprĂĽfen Sie mit diesem Selbsteinstufungstest, ob Sie fĂĽr die Weiterbildung gerĂĽstet sind: